Turnen Leistungsturner | zur StartseiteHandball Wurf | zur StartseiteBasketball Sieg | zur StartseiteVolleyball | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Historie

Turnfest 1927 in Sonthofen vor der heute sogenannten alten Turnhalle

Über 150 Jahre Sport in Sonthofen im Allgäu!

Turnvater Jahn begann schon im Jahre 1811 auf der Berliner Hasenheide mit seinen Schülern die ersten Turnübungen. Es dauerte aber noch Jahrzehnte, bis auch im süddeutschen Raum die Turnerei zu einer nicht mehr aufzuhaltenden Bewegung wurde.

 

Um einem zu gründenden Turnverein den damals sehr kritisch beurteilen liberal-politischen Anstrich zu nehmen, wurde der Gedanke der Gemeinnützigkeit aufgegriffen und ein Feuerwehrdienst damit verbunden. Es galt aber auch das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Gemeinde zu fördern und zu pflegen.

 

So fanden sich 1863 in Sonthofen idealgesinnte, lebensfreihe und tatenfreudige Männer zusammen, um einen Turnverein zu gründen. Die erste Wahl, damals als Ballotage ausgeschrieben und mit weißen und schwarzen Kugeln durchgeführt, fand am 25. Juli 1863 im "Gasthaus Hirsch" statt und hatte folgendes Ergebnis:

  • 1. Vorstand: Michael Köberle

  • Stellvertreter: Thaddäus Herz

  • Kassierer: Konrad Hoofacker

  • Turnwart: Xaver Bader

  • Singwart: Stefan Kögl

Wie ernst und mit welcher Begeisterung die Turnsache in Angriff genommen wurde, zeigt der erste Paragraph der Statuten:

 

,,Der Turnverein hat den Zweck, seinen Mitgliedern vermittels Turnübungen die Gewandtheit und Praxis, sowie durch gesellschaftliche Zusammenkünfte die nötige Theorie zur Bildung und Bestand einer einstigen tüchtigen Feuerwehrabteilung zu verschaffen.''

 

Mehr zu der Vereinshistorie findet ihr hier: Wissenswertes aus 150 Jahren TSV