Bannerbild | zur Startseite

Kontakt

Abteilungsleiterin:

Andrea Mittermair

 

Stellvr. Abteilungsleiter:

Bernd Sattler

Trainer

  • Bernd Sattler

  • Gisela Gloger

  • Andrea Mittermair

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rehasport

Trainings-zeiten

Bildergalerie

 

 

 

 

Eine besondere Rolle spielt der Reha-Sport, welcher nicht nur ein Angebot für ältere, sondern auch für junge Menschen ist. Denn oftmals haben auch schon die Jungen die gleichen Leiden wie die Alten wie z.B. Wirbelsäulenbeschwerden.

 

  Wassergymastik    

 

Der Reha-Sport bietet ärztlich verordneten Rehabilitationssport in Gruppen unter Leitung besonders qualifizierter Fachübungsleiter an und verhilft so den Teilnehmern zu einer deutlichen Verbesserung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, ihres Selbstwertgefühls, ihrer Gesundheit, ihres Wohlbefindens und ihrer Lebensqualität.

 

Das Training hierfür darf nicht übertrieben werden, sondern muss regelmäßig erfolgen. Die sportliche Aktivität muss zudem Freude bereiten, um motivationsfördernd zu sein. Da Sport im Verein am Schönsten ist, machen Dehn-, Mobilisations- und Kräftigungsübungen in der Gruppe mit Menschen gleicher Symptome einfach mehr Spaß. In einer Wohlfühlatmosphäre lässt sich zudem ein forderndes Training besser ertragen.

 

Menschen mit Rückenbeschwerden oder mit Einschränkungen in der Beweglichkeit, die keine ärztliche Verordnung haben, sind ebenso willkommen. Außerdem können ärztliche Verordnungen für diese Gymnastikstunden auch bei der Reha-Sport-Abteilung angefordert werden. Bei Wirbelsäulen-Erkrankungen werden in der Regel 50 Gymnastikstunden über 18 Monate verordnet werden.


 

Sportangebot
  • Osteoporose-Kurse

  • Wirbelsäulengymnastik

  • Rehabilitationssport für Frauen in der Krebsnachsorge

  • Herzsportgruppe, Gruppe für Atemwegerkrankten

  • Gruppe der G-Behinderten, Schwimmen

  • Wassergymnastik

  • Reha-, Behinderten- und Rollstuhlsport

 

Wissenswertes

Reha-Sportgruppe in der Krebsnachsorge

Reha-Sport für Betroffene in der Krebsnachsorge

Die Reha-Sportabteilung des TSV Sonthofen bietet im Rahmen der Krebsnachsorge speziellen Rehabilitationssport an.

 

Warum Reha-Sport nach einer Krebserkrankung?

Noch vor wenigen Jahren habe man Krebspatienten geraten, sich während und nach einer Krebsbehandlung körperlich zu schonen. Heute seien sich die Experten einig: Krebspatienten würden in fast jeder Krankheitssituation von körperlicher Aktivität und sportlicher Betätigung profitieren. Das Risiko für mögliche Krankheits- und Behandlungsfolgen würden dadurch verringert werden, denn wer sich bewegt, fühle sich seltener erschöpft und bleibe meist leistungsfähiger. Körperliche Aktivitäten hätten eine positive Auswirkung auf das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität. Bewegung und Sport sollten aber Spaß machen. Art und Umfang der sportlichen Betätigung sei aber immer mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.

 

Warum Sport in der Gruppe?

Auch wenn beim Reha-Sport die individuelle Betrachtung der Teilnehmer im Mittelpunkt stehe, würde das Zusammensein von Menschen mit ähnlicher Krankheitserfahrung sehr förderlich sein. Sie hätten mehr Verständnis für einander, könnten sich gegenseitig besser unterstützen und einander mehr Mut machen. - Andrea Mittermair ist überzeugt, dass „das neue Angebot den Betroffenen eine große Hilfe“ sein werde.

 

Was kostet es?

Bezüglich der Kosten informierte sie, dass eine Reha-Sport-Teilnahme in der Regel von den Krankenkassen und den Rentenversicherungsträgern über eine ärztliche Verordnung genehmigt und bezuschusst werde.

 

Weitere Infos?

 und Tel. (08321) 724554


Die Sterne des Sports leuchten wieder über dem TSV Sonthofen

Die Reha-Sportabteilung des TSV Sonthofen wurde von der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG für das Engagement der Herzsportgruppe unter dem Motto "Herzsport ... und der Himmel kann warten!" mit dem großen Stern des Sports in Bronze, dem 1. Platz in der Region Oberallgäu ausgezeichnet.

 

Mit dieser Auszeichnung soll zum einen die hervorragende und sozusagen lebenswichtige ehrenamtliche Tätigkeit der Fachübungsleiter und des begleitenden Facharztes in der Herzsportgruppe gewürdigt werden. Zum anderen sollen die Koronarpatienten ermuntert werden, das fachlich versierte ganz speziell auf ihr Handycap ausgerichtete Sportangebot mit großem Vertrauen anzunehmen. Denn dieses Reha-Sportangebot des TSV Sonthofen kennt für Sie nur ein Ziel: "Mach Herzsport ... und der Himmel kann warten!"

 

Wir gratulieren der Herzsportgruppe für diese Auszeichnung!

 

Preisverleihung

Bild© Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG: Rainer Schaidnagel (Raiba, Vorstandssprecher), Heidi Adelgoß (alle TSV Sonthofen: 1. Vorsitzende), Hans Ehrenfeld (2. Vorsitzender), Gisela Gloger (Fachübungsleiterin Herzsport), Andrea Mittermair (stellv. Abteilungsleiterin Reha-Sport), Sibylle Riedlinger (Geschäftsführerin) und Heinrich Beerenwinkel (Raiba, Vorstandssprecher) 


Reha-Sport-Ausflug... Senioren im Reha-Sport auf Tour!

"Wer rastet, der rostet." trifft nicht auf unsere Senioren im Reha-Sport zu, wie man sieht.

 

Beim diesjährigen Ausflug ging es nach Steibis und dort auf den Imberg. Die "Rast" im Imberghaus führte nicht zum Rosten, sondern diente lediglich der Stärkung. - Und natürlich auch der Geselligkeit wie man sieht. Den Ausflug ließen die Senioren in Gunzesried ausklingen.

 

Ausflug Gruppenaufnahme

Beim Rasten

Gehufte Bekanntschaft


Reha-Sport-Ausflug... Senioren im Reha-Sport auf Tour!

Reha-Sport bietet ärztlich verordneten Rehabilitationssport in Gruppen unter Leitung besonders qualifizierter Fachübungsleiter und verhilft so den Teilnehmern zu einer deutlichen Verbesserung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, ihres Selbstwertgefühls, ihrer Gesundheit, ihres Wohlbefindens und ihrer Lebensqualität. 

 

Das Wichtigste für Sie im Überblick:

  • behutsames Training

  • Motivation und Spaß am Training

  • Wohlfühlatmosphäre in der Gruppe

  • Wir bieten ein umfangreiches Angebot.

  • Suchen Sie sich das Richtige aus und kontaktieren Sie uns dann!

 

Sport für jedes Alter


Neue Rückengymnastik Kurse

Rückenschmerzen - Wir haben etwas dagegen!

  • Mögliche Ursachen: Überbelastung/Fehlbelastung der Rückenmuskulatur, Stress

  • Das können Sie tun: Regelmäßige Rückengymnastik

 

Neue Rückengymnastik Kurse